Unterrichtsmaterial Klimaflüchtlinge zum kostenlosen Download

Dieses Unterrichtsmaterial ist archiviert und wird nicht mehr aktuell gehalten.

Eine immer drängender werdende Frage betrifft den Umgang mit Menschen, die vor den Folgen des Klimawandels fliehen. Im internationalen wie nationalen Recht werden sie nicht als Flüchtlinge anerkannt. Ist das ethisch richtig? Welche Gründe sprechen für und gegen die Anerkennung des Klimawandels als Fluchtursache? Und wie hängen Klimawandel, Armut und Gewalt als Fluchtursachen zusammen? Lässt sich überhaupt von „Klimaflüchtlingen“ sprechen, wenn die Fluchtgründe komplex sind? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmenden im Unterrichtsmaterial.

Es ist zu erwarten, dass sich mit zunehmender Erderwärmung die Zahl der Klimaflüchtlinge erhöhen wird. Umso wichtiger ist es, sich als Individuum, aber auch als Gesellschaft mit der Frage zu beschäftigen, ob der Klimawandel als Fluchtursache anerkannt werden soll. Das tun die Schülerinnen und Schüler in diesem Modul über Pro- und Kontraargumente.

Struktur und Einsatz des Unterrichtsmaterials

Die Unterrichtsstunde enthält einen Stundenentwurf mit Verlaufsplan, Arbeitsblättern, Erwartungshorizont und Hintergrundwissen für die Lehrkraft. Sollte die Zeit im Unterricht nicht ausreichen, um das gesamte Modul zu unterrichten, lassen sich Arbeitsblätter auch einzeln einsetzen. Details zu diesem Unterrichtsmaterial Klimaflüchtlinge für den Einsatz in Schule und Unterricht:

Übersicht aller Themen der Themeneinheit